
Geburtshilfe
Die Geburt im Klinikum Rohrbach: rundum gut betreut

Kaum ein Ereignis im Leben ist mit mehr Emotionen begleitet wie die Geburt eines Kindes. Wichtig ist uns deshalb, dass die Eltern darauf vertrauen können, in guten Händen zu sein. Die größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind hat für das Geburtshilfeteam, bestehend aus Hebammen, GynäkologInnen und Pflegekräften sowie den KinderärztInnen des Hauses, oberste Priorität. Gemeinsam mit der werdenden Mutter wird die für sie geeignetste und angenehmste Geburtsform gewählt.
Als Hilfestellung und Begleitung bietet das Klinikum Rohrbach sozusagen ein „Rundumservice“. Eine wichtige Basis dazu sind die Geburtsvorbereitungskurse und auch die Besichtigung des Kreißzimmers (nach Terminvereinbarung). Zusätzlich bietet das Klinikum Rohrbach auch einen Onlinekurs für die Geburtsvorbereitung sowie einen virtuellen Rundgang durchs Kreißzimmer. Mit diesem können sich die werdenden Eltern zu Hause auf Geburt, Stillen und Wochenbett vorbereiten. Zudem erhalten werdende Eltern mit Hilfe des virtuellen Kreißzimmer-Rundganges einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten im Klinikum.
Das Klinikum Rohrbach verzeichnet rund 600 Geburten pro Jahr, die Kaiserschnittrate liegt bei rund 20 %. Wir betreuen auch Risikoschwangerschaften wie Gestosen, Gestationsdiabetes etc.