
Stomaberatung
Warum?
- weil StomapatientInnen besondere Bedürfnisse haben, die so „nebenbei“ nicht erfüllt werden können
- weil das präzise Anlernen der PatientInnen bzw. der Angehörigen Folgeschäden und damit Kosten erspart, vor allem aber die Lebensqualität nach einem derartigen Eingriff hebt bzw. wiederherstellt
- weil gerade in der ersten Zeit zu Hause viele Probleme auftreten, die ambulant gelöst werden können
- weil es kompetente Ansprechpartner für die Patienten, aber auch für das Pflegepersonal und die KollegInnen im extramuralen Bereich geben soll
- weil ein „Sprachrohr“ für Stomabetroffene im Krankenhaus sinnvoll ist und die Stomaberatunng als Interessenvertretung auftritt
- weil durchdachte Lagerhaltung und Verwendung von Stomaprodukten die Effizienz steigern und Kosten senken
- weil es nicht so einfach ist, sich im Dickicht der Angebote der verschiedenen Stomaartikelfirmen zurechtzufinden
Wie?
- durch persönliche Gespräche mit PatientInnen und/oder den Angehörigen
- durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme von ambulanten Nachsorgeterminen
- durch Schulung der MitarbeiterInnen und Vertrautmachen der SchülerInnen mit den Pflegeproblemen des Themenkreises „Stoma“
- durch Zusammenarbeit mit dem Bandagisten
- durch Miteinbeziehen der ILCO- Selbsthilfegruppe
- durch Kontakte mit dem extramuralen Bereich (Hausärztinnen und -ärzte, Hauskrankenpflege, Altenheime)
Beratungszeiten sind:
- Montag 07:30– 16:00 Uhr
- Dienstag 07:30–16:00 Uhr
- Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Lageplan
So finden Sie uns
Stomaberatung
Haus 2, EG