
PflegeexpertInnen

Basale Stimulation
Unsere Expertin für Basale Stimulation wendet ein therapeutisches Konzept zur Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen an.

Breast Care Nurse
Die Breast Care Nurses stehen für Beratung, Unterstützung und Begleitung für Patientinnen mit Brusterkrankungen zur Verfügung. Die Breast Care Nurses (BCN) sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die über eine fachspezifische Zusatzausbildung verfügen.

Demenz
Demenzbeauftragte sind ExpertInnen im Umgang mit demenziell beeinträchtigten PatientInnen. Mit ihrer Expertise unterstützen Demenzbeauftragte andere Berufsgruppen im Spital im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.
Demenzbeauftragte

Diabetes
Ziel der Diabetesberaterin ist es, Diabetikerinnen und Diabetiker dabei zu unterstützen, mit dieser Stoffwechselstörung umzugehen, ihre Therapie richtig durchzuführen, um so ihre bisherige Lebensqualität zu erhalten bzw. zu steigern.
Diabetesberatung

Entlassungsmanagement
ExpertInnen des Entlassungsmanagement bilden das Bindeglied zwischen dem Krankenhaus, den sozialen Einrichtungen und dem Zuhause.
Entlassungsmanagement

Hygiene
Die Krankenhaushygiene ist eine Stabsstelle der kollegialen Führung, deren Ziel die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen ist.
Krankenhaushygiene

Kinästhetik
In der Kinästhetik werden die Bewegungsdefizite der PatientInnen erkannt und schonend ausgeglichen. Es bewirkt eine Erhöhung der Motivation und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Patient und Pflegepersonal.

Mentoring
Die MentorInnen stellen ein Bindeglied zwischen Theorie und Praxis dar, sie sind daher pädagogisch und didaktisch speziell ausgebildet. Unter anderem begleiten sie Auszubildende der unterschiedlichen Pflegeberufe während ihrer klinischen Praktika und sind die ersten AnsprechpartnerInnen für die theoretischen Ausbildungsstätten. Weiters bieten die MentorInnen für die PraxisanleiterInnen aller Stationen und Bereiche im Klinikum Schulungen und Workshops an.

Onkologie & Zytostatika
Im Vordergrund steht bei der Pflege von krebskranken Menschen die laufende Begleitung und die umfassende Beratung. Die Beratung beinhaltet alle Teilbereiche des persönlichen Lebens.
Onkologische Pflege

Palliativ-Care Konsiliardienst
Das Ziel ist, sterbenden Menschen die verbleibende Zeit so schmerzfrei und würdevoll wie möglich zu gestalten. Die ExpertInnen sorgen dafür, dass alle medizinischen Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt sind.
Palliativteam

Rheuma
Die RheumaberaterInnen beraten und schulen PatientInnen im Umgang mit der eigenen Erkrankung, mit medikamentösen Therapiemöglichkeiten und bei individuellen Problemen. Sie entwickeln gemeinsam mit den PatientInnen Lösungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Stoma und Kontinenz
StomaberaterInnen geben während des stationären Aufenthalts der PatientInnen Hilfestellung bei der Versorgung des Stomas.
Stoma- und Kontinenzberatung

Still- und Laktationsberatung
Stillen ist natürlich, aber gerade in schwierigen Situationen brauchen Mütter Unterstützung. Richtige Information und Anleitung der Mutter in der Schwangerschaft und nach der Geburt tragen wesentlich zu einem guten Stillbeginn bei.
Stillberatung

Wundmanagement
ExpertInnen im Wundmanagement bieten PatientInnen und Behandelnden Orientierungshilfen in Wundbehandlung, Verbandskunde, Anlagetechniken in Theorie (Seminare, Schulungen) und Praxis an.
Wundmanagement