• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Terminvergabe
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratungaktueller Menüpunkt

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Zwei Mitarbeiterinnen des Ergoteams halten einen Ball und einen Theraband

Ergotherapie

  1. Klinikum Freistadt
  2. Therapie/Beratung
  3. Ergotherapie

Ergotherapie ist eine spezielle Behandlungsform für Menschen, bei denen durch eine Krankheit oder Verletzung Schäden drohen oder bereits eingetroffen sind. Sie hat zum Ziel, einer dauerhaften Behinderung vorzubeugen oder bei schon vorhandenen Einschränkungen die Folgen so weit wie möglich zu verringern. Eine wichtige Aufgabe der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit im Alltags- und Berufsleben wieder zu erreichen. Ergotherapie kommt aus dem Griechischen und bedeutet, dass derPatient/die Patientin durch aktives Handeln zum Genesungsprozess beiträgt.

 

Ergotherapie in der Neurologie

Krankheitsbilder:

  • Insult/Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose

Ergotherapie in der Handchirurgie

Krankheitsbilder:

  • Sehnenverletzungen
  • Morbus Dupuytren
  • Gelenksverletzungen
  • Frakturen
  • Nervenkompressionen
  • Amputationen
  • Verbrennungen
  • Periphere Nervenläsion
  • Krankheitsbilder des rheumatischen Formenkreises

Therapiemaßnahmen:

  • Training der Hand- und Greiffunktion
  • Sensibilitätstraining/Desensibilisierung
  • Gelenksmobilisation
  • Ödembehandlung
  • Wund- und Narbenbehandlung
  • Selbsthilfetraining
  • Hilfsmittelberatung, Gelenkschutzberatung

Die ergotherapeutische Behandlung neurologischer PatientInnen im LKH Freistadt erfolgt in Anlehnung an folgende Konzepte:

  • Führen nach Affolter
  • Perfetti
  • Johnstone-Konzept
  • Basale Stimulation
  • Therapie an der Kletterwand
  • Wahrnehmungs- und Entwicklungsfördernde Maßnahmen
  • Alltagstraining
  • Kreativtherapie
  • Craniosacrale Therapie

Die Behandlungskonzepte in der Handchirurgie beziehen sich hauptsächlich auf:

  • Kälte- oder Wärmeapplikationen
  • Ödemreduktion
  • spezielle Handübungsprogramme
  • funktionelle Tätigkeiten

Die Behandlung wird individuell und speziell an das Krankheitsbild des Patienten/der Patientin angepasst.

Manuelle Therapie

  • Bobath
Weiterlesen Weniger anzeigen
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Ergotherapie

Tel.: 05 055476-27020
E-Mail: contact.fr@ooeg.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Therapeutin­ Therapeut
Portraitbild Haunschmied Katharina
Katharina Haunschmied
Ansprechpartnerin
Portraitbild Monika Kastner
Monika Kastner
Portraitbild Luger Martina
Martina Luger

Lageplan
So finden Sie uns

EG

Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 1 (nach Buffetbereich)

Gebäudeplan Klinikum Freistadt Download
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt