• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur StartseiteSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck - zur Startseite
  • OOEG
  • SK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Befundanforderung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Selbsthilfe
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereicheaktueller Menüpunkt

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
    • Abteilung für Innere Medizin I: Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
    • Abteilung für Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Lungenkrankheiten
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Neurologie
    • Notaufnahme (ZAE)
    • Nuklearmedizin
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiotherapie-Radioonkologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Breast Care Nurse
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Ethikarbeit
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Musiktherapie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Arzt im OP mit Mitarbeiter

MedizinstudentInnen

  1. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  2. Fachbereiche
  3. Abteilung für Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
  4. MedizinstudentInnen
Übersicht
  • Aktuelles
  • Intensivstation/ CCU
  • Station Kardiologie/Nephrologie
  • Device-Program
  • Lehre/ Ausbildung
  • MedizinstudentInnenaktueller Menüpunkt
  • Informationen für BewerberInnen
  • Kooperationen
  • Wissenschaftliche Tätigkeit/Publikationen

Informationen für Medizinstudierende

Medizinstudium

Unter der Anleitung von Prim. Univ.-Prof. Lukas J. Motloch besteht für Studierende der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz die Möglichkeit Ihre Bachelorarbeit an unserer Abteilung zu absolvieren. Hierbei kann das Thema nach individueller Absprache gewählt werden.

Famulatur

Gerne freuen wir uns, Sie als MedizinstudentIn an unserer Abteilung zu begrüßen. Hierbei wird Ihnen ein ärztlicher Kollege/-in als Ansprechpartner zugeteilt, so dass Ihre ersten Schritte in die klinisch-medizinische Praxis erfolgreich und mit viel Freude an der Arbeit verlaufen. Ihr Aufgabenfeld kann hierbei wunschbezogen nach individueller Absprache zusammen erarbeitet werden. Ergänzt wird Ihre Ausbildung durch ein vielseitiges Seminar und Fortbildungsprogramm (Case of the Week, Seminar internistische Erkrankungen, Echokardiographiekurse u. a.) an welchen Sie zusammen mit unseren Jungärzten/-ärztinnen teilnehmen.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und spannende Zeit an unserer Abteilung! 

Klinisch-Praktisches Jahr

Das praktische Jahr im Medizinstudium ist etwas Besonderes. In diesem Zeitraum agieren Sie das erste Mal als fester Bestandteil eines medizinischen Teams und tragen für das Wohlergehen Ihrer PatientInnen Mitverantwortung. Die hierbei gewonnen praktischen und theoretischen Kenntnisse sind obligat, um eine erfolgreiche ärztliche Karriere zu beginnen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese essentielle Ausbildungszeit optimal auszuschöpfen, um die Grundkenntnisse in den Fächern Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin bestens zu entwickeln und weiter auszubauen.  Zu diesem Zwecke wird für Sie ein persönlicher Rotationsplan nach individueller Absprache ausgearbeitet, wobei wir großen Wert darauflegen, Ihre Ausbildung strukturiert zu gestalten. Somit werden Sie in kürzester Zeit ein fester Bestandteil unseres hochqualifizierten Versorgungsteams. Ergänzt wird Ihre Ausbildung durch ein vielseitiges Seminar- und Fortbildungsprogramm (Case of the Week, Seminar internistische Erkrankungen, Echokardiographiekurse u. a.) an welchen Sie zusammen mit unseren Jungärzten/-ärztinnen teilnehmen.
Da wir Ihren Einsatz sehr schätzen, erhalten Medizinstudentinnen und -studenten eine Entschädigung von monatlich 900 Euro für die Absolvierung des Klinisch-Praktischen Jahres an unserer Klinik.  
Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Unterkunftssuche.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Arzt und Pflegepersonal
Arzt und Pflegepersonal sprechen mit einem Patienten

Kontakt

Abteilungsleiter Innere Medizin II: Schwerpunkt Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin

Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas J. Motloch, MSc, PhD
E-Mail: lukas.motloch@ooeg.at

 

Sekretariat:

Mag.a Sonja Neulinger
Tel.: 05 055471-24401
E-Mail: sonja.neulinger@ooeg.at

 

Ausbildungskoordinator:

OA. Dr. Andreas Wilfinger
E-Mail: andreas.wilfinger@ooeg.at

 

Koordination KPJ Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck:

Sonja Schausberger
Tel.: 05 055473-22011
E-Mail: sonja.schausberger@ooeg.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt