
Entlassung/Abmeldung
Am Entlassungstag melden Sie sich bitte persönlich oder durch Ihre Angehörigen beim Schalter mit der Bezeichnung „Entlassung – Kassa“ im Erdgeschoß ab. Bitte unterstützen Sie uns und reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand, indem Sie bei der Entlassung offene Rechnungen (Telefon, Selbstbehalt, Kostenbeitrag und Begleitgebühr) bezahlen. Dies können Sie bar, mit Bankomatkarte oder Kreditkarte am Entlassungs-/Kassenschalter im Erdgeschoß erledigen. Die Öffnungszeiten des Schalters sind Mo–Do von 08:30 bis 15:00 Uhr (Mittagspause von 12:00 bis 12:30 Uhr) und Fr von 08:30 bis 12:00 Uhr.

Entlassungstag
Um den organisatorischen Ablauf zu unterstützen, werden Sie ersucht, Bett und Kleiderschrank bis 10:00 Uhr für bereits wartende PatientInnen oder Akutfälle frei zu machen. Sofern gewünscht, kann auch noch ein Mittagessen beispielsweise in unserem Aufenthaltsraum, eingenommen werden. Entsprechend Ihrem Gesundheitszustand beurteilt Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt, ob Sie einen Heimtransport mit Rettung oder Taxi benötigen. In diesem Fall erhalten Sie die Bestätigung für den Heimtransport.

Kostenbeiträge
Sozialversicherte PatientInnen der allgemeinen Gebührenklasse müssen pro Pflegetag dafür einen Kostenbeitrag leisten. Die Höhe ist pro Bundesland gesetzlich einheitlich festgelegt. Dieser Betrag ist unabhängig von der jeweiligen Sozialversicherung und am Tag der Entlassung direkt im Spital zu bezahlen. Gesetzlich geregelt ist, dass der Kostenbeitrag in einem Kalenderjahr für maximal 28 Tage eingehoben wird. Ab dem 29. Tag trägt die Sozialversicherung die Kosten zur Gänze. Es besteht auch die Möglichkeit, als Begleitperson im Krankenhaus aufgenommen zu werden. Hierfür werden pro Tag von den Krankenhäusern festgelegte Tarife in Rechnung gestellt. Auch eventuell konsumiertes Essen ist für Begleitpersonen kostenpflichtig. Bei Entbindungen wird kein Kostenbeitrag verrechnet. Bitte erkundigen Sie sich im Spital nach den aktuellen Tarifen.

Aufenthaltsbestätigung
Diese erhalten Sie am Schalter „Entlassung – Kassa“ im Erdgeschoß.

Arztbrief
Sie erhalten bei der Entlassung einen Arztbrief, den Sie bitte im Bedarfsfall an Ihre weiterbehandelnden ÄrztInnen übergeben. Mit Ihrem Einverständnis wird der Arztbrief von uns direkt an die von Ihnen angegebenen ÄrztInnen weitergeleitet.

Befundabholung
PatientInnen können alle ihre medizinischen Befunde ganz einfach im Befundausgabebüro, das in der Klinikstraße nähe des Portiers verortet ist, anfordern.
Wir nehmen Ihre PatientInnenrechte sehr ernst, insbesondere wenn es um den Datenschutz geht. Daher haben wir verschiedene Möglichkeiten für Sie eingerichtet, Ihre medizinischen Befunde anzufordern.
Alle Infos dazu finden Sie hier: Befundanforderung
Für telefonische Anfragen oder weiterführende Fragen zu Ihrem Befund stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 05 055471–26840 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine medizinischen Auskünfte am Telefon erteilen können.

PatientInnen-Checkliste
Diese Checkliste vom Nahtstellen Management in OÖ kann Ihnen helfen, sich gut auf die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.