
ERAS
Enhanced Recovery after Surgery
ERAS® Enhanced Recovery after Surgery im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Was genau ist ERAS® und wie hilft es Ihnen als PatientIn?
ERAS® steht für "Enhanced Recovery After Surgery" und bedeutet auf Deutsch "Verbesserte Erholung nach Operationen".
Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck hat sich im September 2023 als bis dato erstes und einziges Zentrum in Österreich nach diesem international anerkannten Behandlungskonzept zertifiziert.
Bei ERAS® wird ein standardisierter Behandlungspfad verfolgt, der medizinische, pflegerische und therapeutische Interventionen vor, während und nach der Operation miteinander vereint, um für Sie als PatientIn die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die eine Behandlung nach ERAS® für Sie bietet:
- Kontinuierliche Betreuung durch ein spezialisiertes Team
Sie werden von unserem multiprofessionellen Team und der ERAS Nurse, einer spezialisierten Pflegekraft, kontinuierlich begleitet. Die ERAS Nurse steht Ihnen während des gesamten Behandlungsprozesses zur Seite – schon vor der Operation, während des Krankenhausaufenthalts und auch im ersten Zeitraum nach der Entlassung.
- Gezielte Vorbereitung auf die Operation
Eine gute Vorbereitung kann nach der Operation viel ausmachen. Dazu gehört unter anderem eine gesunde Ernährung, Bewegung und das Vermeiden von Risikofaktoren wie Rauchen und Alkohol. Wir unterstützen Sie aktiv dabei, sich bestmöglich auf die Operation vorzubereiten, um nach der Operation Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
- Weniger Schmerzen und schnellerer Heilungsprozess
Während und nach der Operation setzen wir fortschrittliche Methoden des Schmerzmanagements ein. Die Früherkennung und Behandlung von Schmerzen sowie die Anwendung minimalinvasiver Chirurgie tragen dazu bei, sodass Sie weniger Schmerzen haben und schneller wieder mobil sein können
- Frühzeitige Mobilisation und Wundheilung
Eine der bedeutendsten Maßnahmen im ERAS®-Konzept ist, dass Sie möglichst schnell nach der Operation wieder aufstehen und sich bewegen. Schon kurze Spaziergänge oder einfache Bewegungsübungen fördern die Durchblutung und helfen, die Muskeln und das Gewebe zu regenerieren. Dies fördert nicht nur die Heilung, sondern auch Ihr Wohlbefinden.
- Schnellere Entlassung und strukturierte Nachsorge
Durch den schnellen Heilungsprozess können Sie früher als bei traditionellen Behandlungskonzepten aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Betreuung wird durch die strukturierte telefonische Nachsorge der ERAS Nurse und die Planung von weiteren Nachsorgeterminen abgerundet.
Prähabilitation: Optimale Vorbereitung für eine schnelle Genesung
Ein weiterer zentraler Bestandteil von ERAS® ist die Prähabilitation – also die gezielte Vorbereitung auf die Operation durch Ernährung, Bewegung und mentale Vorbereitung. Studien zu ERAS® und Prähabilitation geben Hinweise darauf, dass ein besserer Fitnesszustand, ein guter Ernährungszustand und die Stärkung mentaler Ressourcen eine Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes, eine Reduktion von postoperativen Komplikationen, sowie eine raschere Rückkehr in den Alltag möglich machen.
(Minnella, E.M. et al. (2020). Prehabilitation. In: Ljungqvist, O., Francis, N.K. & Urman, R.D. (Hrsg.): Enhanced Recovery After Surgery. A Complete Guide to Optimizing Outcomes. S.89-99. Schweiz: Springer.)
Hier sind einige Tipps, wie Sie die Zeit vor der Operation optimal nutzen können, und so einen bedeutenden Beitrag zur Vorbereitung auf Ihre Operation leisten können:
- Gesunde Ernährung
Achten Sie bereits in den Wochen vor der Operation auf eine ausgewogene Ernährung. Besonders wichtig ist eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß (Proteinen), da dies den Körper beim Aufbau von Muskelmasse unterstützt und sich positiv auf die Wundheilung nach der Operation auswirkt.
- Regelmäßige Bewegung
Bewegung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Ihre Fitness zu steigern und Ihre Genesung zu fördern. Selbst kleine Spaziergänge oder leichte Übungen können Ihre Muskulatur stärken und Ihre Ausdauer erhöhen. Dies wird Ihnen nach der Operation helfen, schneller wieder mobil zu werden und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Achten Sie darauf, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie alkoholische Getränke, da Alkohol die Heilung verzögern kann.
- Rauchen aufhören
Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung und verlangsamt die Wundheilung. Wir empfehlen dringend, mit dem Rauchen vor der Operation aufzuhören. Sprechen Sie mit dem Behandlungsteam über Programme zur Raucherentwöhnung. Diese können Ihre Chancen erhöhen, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Kostenlose Angebote zur Raucherentwöhnung finden Sie auch unter:
https://rauchfrei.at/
https://www.rauchfreiapp.at/
Unser multiprofessionelles Team unterstützt Sie gerne bei Fragen zu den angeführten Empfehlungen und passt diese an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Team - Gemeinsam für Ihre rasche Genesung
Unser Ziel ist es, die Genesung nach Ihrer Operation bestmöglich zu unterstützen. Das multiprofessionelle Team, bestehend aus ERAS Nurse, Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Pflege, Diätologie, Physiotherapie und Psychologie, begleitet Sie vor und während dem stationären Aufenthalt sowie in der Nachsorge.

Es ist uns wichtig, dass Sie sich als PatientIn bei uns gut aufgehoben fühlen und so gemeinsam mit dem Behandlungsteam einen aktiven Beitrag zu Ihrer raschen Genesung nach der Operation leisten können.
Kontakt ERAS Nurse
DGKP Daniela Rappold, BScN MPH
Tel.: 05 055471-23302
E-Mail: daniela.rappold@ooeg.at

ORF Beitrag zur ERAS® Zertifizierung:
Klinikum mit ERAS Zertifikat ausgezeichnet - ooe.ORF.at
Weiterführende Links
Diätologie Salzkammergut Klinkum Vöcklabruck
Physiotherapie / Physikalische Medizin und Rehabilitation Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Klinische Psychologie / Psychoonkologie Salzkammergut Klinkum Vöcklabruck
Anästhesiologie und Intensivmedizin Salzkammergut Klinkum Vöcklabruck