Labor-News
22.11.2024 Neuer Assay zur Bestimmung von C-reaktivem Protein (CRP)
Wegen der Einführung eines neuen Assays durch die Firma Siemens haben wir mit heutigem Datum folgendes Reagenz ausgetauscht: CRP (Atellica CH wrCRP → Atellica CH RCRP). Die Referenzwerte haben sich verändert (Atellica CH wrCRP 0-5,0 mg/L → Atellica CH RCRP 0-3,2 mg/L). Unsere Assay-Verifizierung hat ergeben, dass die Performance des neuen Tests akzeptabel ist. Es wird ein Heparin-Röhrchen (grüner Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
25.06.2024 Neue Reagenzien für Gesamteiweiß, Präalbumin, γ-Glutamyltransferase und Thyroidea-Stimulierendes Hormon
Wegen der Einführung von verschiedenen neuen Assays durch die Firma Siemens mussten wir mit heutigem Datum folgende Reagenzien austauschen: Gesamteiweiß (Atellica CH Total Protein II → Atellica CH Total Protein_2), Präalbumin (Atellica CH Prealbumin → Atellica CH Prealbumin), γ-Glutamyltransferase (Atellica CH Gamma-Glutamyl Transferase → Atellica CH Gamma-Glutamyl Transferase_2) und Thyroidea-Stimulierendes Hormon (Atellica IM Thyroid Stimulating Hormone 3-Ultra → Atellica IM TSH3-Ultra II). Die Referenzwerte bleiben unverändert. Unsere Assay-Verifizierungen haben ergeben, dass die Performance der neuen Tests akzeptabel ist. Es wird ein Heparin-Röhrchen (grüner Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Die Untersuchungen müssen elektronisch angefordert werden.
10.06.2024 Gerinnungsdiagnostik -- Plasmatauschversuch
Ab sofort wird der Plasmatauschversuch (auch Mischversuch genannt) für die aPTT und die PTZ im Labor Gmunden angeboten. Bei verlängerter PTZ und/oder aPTT kann man mit den Plasmatauschversuch eine erste orientierende Unterscheidung zwischen dem Vorliegen eines Einzelfaktorenmangels oder eines Inhibitors als Ursache einer aPTT- bzw. PTZ-Verlängerung erhalten. Wir machen den Test täglich rund um die Uhr. Es wird ein Citrat-Röhrchen (blauer Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
16.04.2024 Bestimmung von Eisen im Plasma
Wegen möglicher, analytischer Interferenzen mussten wir mit heutigem Datum das Reagenz für die Messung von Eisen austauschen ( Atellica CH Eisen3 → Atellica CH Iron_2). Die Referenzwerte bleiben unverändert. Es wird ein Heparin-Röhrchen (grüner Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
29.02.2024 Qualitativer Nachweis von heterophilen Antikörpern infektiöser Mononukleose im Blut
Da wir in den Laboratorien Gmunden und Vöcklabruck die Schnellteste zum Nachweis von Antikörpern gegen das Epstein-Barr Virus vereinheitlichen wollten, verwenden wir ab heute in beiden Laboratorien den „Diaquick Mononucleosis Casette“ Test der Firma Dialab. Es handelt sich hierbei um einen immunchromatographischen Lateral-Flow Schnelltest für den qualitativen Nachweis von heterophilen Antikörpern infektiöser Mononukleose im Blut. Unsere Assay-Verifizierung hat ergeben, dass die Performance des neuen Tests akzeptabel ist. Wir machen den Test täglich rund um die Uhr. Es wird ein Serum-Röhrchen (roter Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Der Antikörper-Nachweis im Serum muss elektronisch angefordert werden.
26.01.2024 Umstellung von BNP auf NT-proBNP
Bisher wurde im Labor Gmunden als „Herzinsuffizienz-Marker“ der Analyt BNP bestimmt. Auf Wunsch der Kardiologen erfolgt mit heutigem Datum im Labor Gmunden der Umstieg vom Mesuranden „BNP im EDTA-Plasma“ auf den Mesuranden „NT-proBNP im Heparin-Plasma“. BNP wird also nun im Labor Gmunden nicht mehr bestimmt. Die Anforderung von NT-proBNP muss elektronisch erfolgen.
17.01.2024 Anbindung des ROTEM-Gerätes an das Labor-Informations-System (LIS)
Im Labor Gmunden haben wir heute unser ROTEM-Gerät an das LIS angebunden. Durch diese IT-Anbindung wurde erreicht, dass die Ergebnisse der vier Analysen APTEM, FIBTEM, INTEM und EXTEM automatisch in das LIS kommen und dort ein Laborbefund angelegt wird. Dieser Laborbefund wird dann unverzüglich an das Krankenhaus-Informations-System (KIS) weitergeleitet und steht damit den behandelnden Ärzten für klinische Entscheidungen zur Verfügung. Außerdem werden die Messwerte derart adäquat dokumentiert und archiviert.
27.11.2023 Einheitliches Labor-Informations-System (LIS) in Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck
Wir haben am 27.11.2023 das Labor Bad Ischl an die LIS-Datenbank der Standorte Gmunden und Vöcklabruck angeschlossen – alle drei Laboratorien arbeiten also ab diesem Datum mit einer einzigen LIS-Datenbank. Die Laboratorien Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck agieren nun als ein Labor-Verbund, was die medizinischen bzw. organisatorische Zusammenarbeit zwischen den drei Standorten weiter intensiviert.
31.08.2023 Gesamteiweiß und Albumin im Harn
In den Laboratorien Gmunden und Vöcklabruck haben wir per 31.08.2023 die Einheiten und Befundkommentare für die Gesamteiweiß-Protein-Ratio im Spontanharn, für die Albumin-Protein-Ratio im Spontanharn, für die Gesamteiweiß-Exkretion im 24 Stunden-Sammelharn und für die Albumin-Exkretion im 24 Stunden-Sammelharn an die Vorgaben der „KDIGO 2021 Clinical Practice Guideline“ angepasst (Kidney International 2021;100:S1–S276). Alle Untersuchungen müssen elektronisch angefordert werden.
21.06.2023 Dezentrale INR-Messung mittels POCT-Gerät
Bei „point of care testing“ (POCT) erfolgt die patientennahe Durchführung von Laboranalysen mit einem einfach zu bedienenden in-vitro-Diagnostikum (POCT-Gerät) zum Zweck der raschen Verfügbarkeit der Analysenresultate. Bei POCT handelt es sich also um diagnostische Tests, die in der Nähe des Patienten außerhalb des medizinischen Labors durchgeführt werden. Seit 21.06.2023 wird im Krankenhaus Gmunden auf der Abteilung „Akutgeriatrie und Remobilisation“ der INR-Wert zum Monitoring der Vitamin K-Antagonisten mittels eines POCT-Gerätes (CoaguCheck XS Plus) von der Pflege gemessen.
26.05.2023 Bestimmung von Lactat im Plasma
Im Labor Gmunden wird ab sofort der Mesurand Lactat im Plasma bestimmt (enzymatischer Assay, Analysegerät Atellica CH, Siemens). Wir machen die Bestimmung täglich rund um die Uhr. Es wird ein Heparin-Röhrchen mit Trenn-Gel (grüner Stöpsel) für die Blutabnahme benötigt. Die Probe muss sofort nach Blutabnahme gekühlt und unverzüglich ins Labor zur Messung gebracht werden. Die Bestimmung von Laktat im Plasma muss elektronisch angefordert werden.
26.05.2023 Änderung der Einheit bei Ethylalkohol
Bisher haben wir die Konzentration von Ethanol im Plasma als g/L auf dem Befund ausgewiesen. Ab dem heutigen Tag haben wir die Ergebnisausgabe auf die SI-Einheit mmol/L umgestellt. Der Assay zur Bestimmung des Ethanols bleibt derselbe. Nach wie vor geben wir unser Resultat immer auch gleichzeitig in »Promille« an.
22.05.2023 Anschluss des dezentralen Blutgas-Analyzers an die IT
Im Klinikum Gmunden wurde nun der Blutgas-Analyzer auf der Intensivstation an das Labor-Informations-System (LIS) angeschlossen. Somit werden ab sofort alle Ergebnisse der außerhalb des Laboratoriums durchgeführten Blutgas-Analysen als Befund ausgegeben und im Krankenhaus-System (KIS) beim entsprechenden Patienten gespeichert.
15.05.2023 Messung des HbA1c-Wertes mittels eines POCT-Gerätes
Bei „point of care testing“ (POCT) erfolgt die patientennahe Durchführung von Laboranalysen mit einem einfach zu bedienenden in-vitro-Diagnostikum (POCT-Gerät) zum Zweck der raschen Verfügbarkeit der Analysenresultate. Bei POCT handelt es sich also um diagnostische Tests, die in der Nähe des Patienten außerhalb des medizinischen Labors durchgeführt werden. Wir haben nun in der Diabetes-Ambulanz des Klinikums Gmunden die Messung von HbA1c mittels eines POCT-Gerätes eingeführt.
08.05.2023 Einheitliches Labor-Informations-System (LIS) in Gmunden und Vöcklabruck
Am 08.05.2023 wurden die Datenbanken des LIS an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck zusammengezogen – beide Laboratorien arbeiten also ab diesem Datum mit einer einzigen Datenbank. Somit ergeben sich für die zwei Laboratorien und für die klinisch tätigen Ärzte in beiden Krankenhäusern viele Vorteile in der medizinischen bzw. organisatorischen Zusammenarbeit.
15.03.2023 Wechsel des Automaten für die Blutgruppenserologie
Ab heutigem Datum werden im Labor Gmunden die immunhämatologischen Untersuchungen auf einem ORTHO VISION (Firma QuidelOrtho) durchgeführt. Der bisher in Verwendung stehende ORTHO AutoVue (Firma Ortho Clinical Diagnostics) wurde heute stillgelegt.
06.03.2023 Neue Reagenzien für LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceride
Im Labor Gmunden haben wir heute folgende Reagenzien gewechselt: LDL-Cholesterin (Atellica CH LDL-Cholesterin, direkt → Atellica CH LDL-Cholesterin), HDL-Cholesterin (Atellica CH HDL-Cholesterin, direkt → Atellica CH HDL-Cholesterin) und Triglyceride (Atellica CH Triglicerides → Atellica CH Triglicerides_2). Die Referenzwerte bleiben unverändert. Es wird ein Heparin-Röhrchen (grüner Stöpsel) für die Probenbereitstellung benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
30.01.2023 Wechsel der Analysegeräte Hämatologie
Bis 29.01.2023 haben wir die Blutbilder auf einem Sysmex XT-4000i gemessen. Ab 30.01.2023 werden die Blutbilder im Labor Gmunden auf dem Sysmex XN-1000 gemacht. Wir haben nun auch zusätzlich einen Sysmex XQ-320 im Labor.
09.11.2022 Nachweis von Noroviren mittels PCR
Im Labor Gmunden kommt ab sofort eine PCR zum Nachweis von Noroviren auf dem GeneXpert von Cepheid zum Einsatz. Mittels PCR werden Genogruppe I (GI) und Genogruppe II (GII) detektiert, welche für einen Großteil der humanen Infektionen verantwortlich sind. Es wird eine Stuhl-Probe benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
09.11.2022 Nachweis von C. difficile mittels PCR
Mit heutigem Datum wird im Labor Gmunden eine PCR zum Nachweis von C. difficile auf dem GeneXpert von Cepheid gemacht. Mittels PCR erfolgt der Nachweis von C. difficile Toxin B (tcdB), C. difficile binäres Toxin (cdt) und C. difficile Ribotyp 027 (tcdC). Es wird eine Stuhl-Probe benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden.
09.11.2022 MRSA-Screening aus dem Nasen-Rachen-Abstrich mittels PCR
Ab 09.11.2022 wird im Labor Gmunden die PCR-Technologie für das MRSA-Screening verwendet. Auf einem GeneXpert von Cepheid wird hierbei der Genabschnitt SCCmec erfasst. Es wird ein Nasen-Rachen-Abstrich benötigt. Die Untersuchung muss elektronisch angefordert werden. Der MRSA-Nachweis in einer Wunde wird nicht im Labor Gmunden gemacht, sondern wie bisher am Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Krankenhaus Vöcklabruck.