
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin ist hauptsächlich für die perioperative, anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung der PatientInnen des Salzkammergut-Klinikums Gmunden verantwortlich.
Die perioperative Betreuung der Anästhesie beinhaltet die präoperative Untersuchung und Aufklärung in der Anästhesieambulanz, die Durchführung der Anästhesie, sowie die postoperative Betreuung im Aufwachraum bzw. bei größeren Operationen auf der Intensivstation.
Neben der perioperativen Begleitung von PatientInnen sind die MitarbeiterInnen des Instituts unter anderem auch für Schmerztherapie, die Betreuung von PatientInnen bei diagnostischen Verfahren (Endoskopie, MR, CT) sowie für die intrahospitale Notfallversorgung zuständig.
Kontakt
Übersicht
Anästhesieambulanz
Tel.: 05 055473-22730
Sekretariat (Mo - Do: 7:00 bis 16:00 Uhr, Fr: 07:00 bis 12:30 Uhr)
Tel.:
05 055473-22701
E-Mail:
aline.estermann@ooeg.at
Intensivstation
Tel.: 05 055473-22800
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

1. Oberarzt

PflegeStationsleitung


Ambulanzleitung

Fachärztinnen Fachärzte





Assistenzärztinnen und -ärzte

derzeit in Karenz



Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin




Sekretariat

Ambulanzzeiten:
Mo, Di, Mi, Do 07:30–12:30 Uhr
In der Anästhesieambulanz werden die PatientInnen über die möglichen Anästhesieverfahren aufgeklärt, das individuelle Operationsrisiko ermittelt, eventuell notwendige Untersuchungen veranlasst und die medikamentöse präoperative Therapie festgelegt. Der optimale Termin für das Aufklärungsgespräch ist ein Monat vor dem geplanten Operationstermin. Durch eine ausführliche Aufklärung können so Ängste genommen werden und ein für die Patientin/den Patienten optimales Anästhesieverfahren vereinbart werden.
Die Terminvergabe in der Anästhesie-Ambulanz erfolgt Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:00 telefonisch unter der Nummer 05 055473-51270.
Bitte nehmen Sie folgende Dokumente zum Aufklärungsgespräch mit:
- e-card
- Lichtbildausweis
- Liste der aktuellen Dauermedikation
- Arztbefunde (vor allem Befunde von InternistInnen bzw. LungenfachärztInnen)
- Anästhesiepass
- Allergiepass
- Stentpass
- Schrittmacherpass
Lageplan
So finden Sie uns
G-Trakt, 1. OG
Perioperative Ambulanz
I-Trakt, 1. OG
Intensivstation