
Akutgeriatrie und Remobilisation
„So viel Unterstützung wie nötig, so viel Selbständigkeit wie möglich.“
Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Salzkammergut Klinikum Gmunden leistet revitalisierende Altersmedizin und unterstützt Menschen höheren Alters, deren Selbständigkeit aufgrund von verschiedensten gesundheitlichen Entwicklungen beeinträchtigt ist. Intention ist es, Agilität und Fitness aufrecht zu erhalten und ein langes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Ziele der Akutgeriatrie:
- Behandlung, Erholung und Besserung des Gesundheitszustandes
- Erhöhung der Lebensqualität durch Wiederherstellung der Fähigkeit zu einem weitgehend selbständigen Leben
- Erhaltung der geistigen und körperlichen Funktionen
- Reintegration ins Sozialleben
Besonders erfolgreich sind die Leistungen der Altersmedizin bei:
- Körperlichen und geistigen Entwicklungen, die eine stationäre Akutbehandlung erforderlich machen
- Verminderung der Selbständigkeit durch Einschränkung der Beweglichkeit, der Denkleistung oder durch psychische Probleme im Rahmen der akuten Erkrankung
- Bedarf an Therapien zur Funktionserhaltung und Funktionsförderung
Informationsblatt für Patienten
Zuweisung Akutgeriatrie (für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte)
Kontakt
Übersicht
AGR 1
Tel.:
05 055473-23550
E-Mail:
akutgeriatrie1.gm@ooeg.at
AGR 2
Tel.:
05 055473-23570
E-Mail:
akutgeriatrie2.gm@ooeg.at
Menschen
Das Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
geboren am 23.07.1962
- Medizinstudium in Wien
- Turnusarztausbildung in Gmunden, Gmundnerberg, Buchberg, Vöcklabruck
- Facharztausbildung im Krankenhaus Buchberg
- Facharzt seit 1995
- Geriatriediplom
Schwerpunkte im Fachbereich
- Ganganalysen
- Sturzabklärung
- Synkopenabklärung
PflegeStationsleitung

Stationsleitung AGR 1

Stationsleitung AGR 2
Fachärztinnen Fachärzte




Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin



Mitarbeiterinnen Mitarbeiter

Logopädie

Überleitungspflege

Ergotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Klinische Psychologie

Logopädie, derzeit in Karenz

Klinische Psychologie

Massage

Klinische Sozialarbeit

Logopädie

Überleitungspflege

Physiotherapie

Physiotherapie

Logopädie, derzeit in Karenz

Physiotherapie

Logopädie

Ergotherapie

Logopädie

Logopädie

Klinische Psychologie

Überleitungspflege

Klinische Psychologie, derzeit in Karenz

Diätologie

Physiotherapie

Klinische Psychologie

Ergotherapie

Klinische Sozialarbeit
Name | Telefon | Ambulanzeiten | Ansprechpartnerin |
---|---|---|---|
Akutgeriatrische Ambulanz |
Tel.: 05 055473-23630 |
Mo, Do 08:00–12:00 Uhr | DGKPin Petra Pölzleitner |
Lageplan
So finden Sie uns
C-Trakt, EG
Akutgeriatrische Ambulanz und ambulante Tagesbehandlung
D-Trakt, 1. OG
Akutgeriatrie 2
D-Trakt, EG
Akutgeriatrie 1