• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Jobs / Karriere
Auszubildende üben die Blutabnahme

Pflegefachassistenz

  1. OÖG
  2. Bildung
  3. Ausbildung Lehrberufe
  4. Pflegefachassistenz
Übersicht
  • Ausbildung Lehrberufeaktueller Menüpunkt
    • Applikationsentwickung Coding
    • Bautechnische/r Zeichner/-in
    • Bürokauffrau/-mann
    • Elektrotechniker/-in
    • Gartenbau
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnik
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Systemtechnik
    • Installations- und Gebäudetechniker/-in
    • Köchin/Koch
    • Mechatroniker/-in Hauptmodul Medizingerätetechnik
    • Metalltechniker/-in
    • Pflegefachassistenzaktueller Menüpunkt
    • Pharmazeutisch-Kaufmännische/-r Assistent/-in
    • Reinigungstechniker/-in
    • Zahntechniker/-in

PflegefachassistentInnen sind nach ihrer vierjährigen Lehrzeit zur eigenverantwortlichen Durchführung von übertragenen Aufgaben (durch diplomierte Pflegekräfte, ÄrztInnen) berechtigt. 

Die ersten beiden Lehrjahre umfassen die Grundlagen der Pflege und den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Im dritten Lehrjahr wird das Wissen in der Betreuung, Begleitung und Kommunikation von Menschen mit Beeinträchtigungen, geriatrischen sowie akut und chronisch erkrankten Menschen erweitert. Das vierte Lehrjahr legt den Schwerpunkt auf die erweiterten medizinisch-diagnostischen Maßnahmen sowie der settingspezifischen Pflege von hochbetagten, psychisch und schwer erkrankten Menschen sowie Kindern und Jugendlichen. 

Diese Lehrstelle wird am Kepler Universitätsklinikum angeboten.

Lehrzeit: 4 Jahre

Verdienst

Lehrjahr

Lehrlingseinkommen (brutto / Monat)

1

1.013,30

2

1.288,00

3

1.531,50

4

2.002,00

Leistung lohnt sich:

Mehr als 3.500 Euro Lehrlingsprämie im Rahmen der gesamten Lehrzeit möglich!

Bei ausgezeichneten und guten Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung kannst du dir Prämien und kleine Geschenke im möglichen Gesamtwert von mehr als 3.500 Euro sichern (abhängig von der Lehrdauer).

Lehrzeit: 4 Jahre

Deine größten Stärken:

  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit

Das alles (und mehr) lernst du bei uns:

  • die Grundlagen der Pflege
  • den korrekten Umgang und die richtige Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen
  • Medizinisch-diagnostische Maßnahmen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern
  • So kann dein Karriereplan ausschauen
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt