• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • OOEG
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Jobs / Karriere
Lehrling arbeitet an einem Elektro-Schaltkasten

Elektrotechniker/-in

  1. OÖG
  2. Bildung
  3. Ausbildung Lehrberufe
  4. Elektrotechniker/-in
Übersicht
  • Ausbildung Lehrberufeaktueller Menüpunkt
    • Applikationsentwickung Coding
    • Bautechnische/r Zeichner/-in
    • Bürokauffrau/-mann
    • Elektrotechniker/-inaktueller Menüpunkt
    • Gartenbau
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Betriebstechnik
    • Informationstechnologe/-in Hauptmodul Systemtechnik
    • Installations- und Gebäudetechniker/-in
    • Köchin/Koch
    • Mechatroniker/-in Hauptmodul Medizingerätetechnik
    • Metalltechniker/-in
    • Pflegefachassistenz
    • Pharmazeutisch-Kaufmännische/-r Assistent/-in
    • Reinigungstechniker/-in
    • Zahntechniker/-in

ElektrotechnikerInnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen. Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen, wie z. B. Niederspannungshauptverteiler.

Wann immer es einen Störfall oder Anlagenausfall gibt, müssen sie sofort reagieren. Damit sind sie die „Feuerwehr“ des Unternehmens. Mobilität und Flexibilität sind dabei wichtige Eigenschaften.

Sie halten die elektrischen Maschinen und Geräte instand und warten elektrische Einrichtungen.

ElektrotechnikerInnen arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und TechnikerInnen anderer Gewerke zusammen.

Die Ausbildung im Modullehrberuf Elektrotechnik umfasst verpflichtend die zweijährige Ausbildung im Grundmodul Elektrotechnik und eine eineinhalbjährige Ausbildung in einem der folgenden Hauptmodule:  

  • Elektro- und Gebäudetechnik
  • Energietechnik
  • Anlagen- und Betriebstechnik
  • Automatisierungs- und Prozessleittechnik

Diese Lehrstelle wird am Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl, Gmunden, Vöcklabruck), Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (Steyr Kirchdorf), Klinikum Rohrbach, Klinikum Freistadt und am Kepler Universitätsklinikum angeboten.

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Verdienst

Lehrjahr

Lehrlingseinkommen (brutto / Monat)

1

1.257,30

2

1.571,60

3

1.885,90

4

2.357,40

Leistung lohnt sich:

Mehr als 3.500 Euro Lehrlingsprämie im Rahmen der gesamten Lehrzeit möglich!

Bei ausgezeichneten und guten Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung kannst du dir Prämien und kleine Geschenke im möglichen Gesamtwert von mehr als 3.500 Euro sichern (abhängig von der Lehrdauer).

Deine größten Stärken:

  • Handwerkliches Geschick 
  • Technische Begabung 
  • Interesse an Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik
  • Kombinationsgabe 
  • Logisches und mathematisches Verständnis

Das alles (und mehr) lernst du bei uns:

  • Planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenster elektrischer und elektronischer Geräte und Anlagen
  • Umgang mit Starkstrom- bzw. Schwachstromanlagen sowie Steuerungs- und Regelungsanlagen
  • Gebäudeinstallation (Alarmanlagen, Stromleitungen, Verteilerkästen etc.)
  • So kann dein Karriereplan ausschauen
Offene Lehrstellen findest du in unserer Jobbörse
Video anzeigen
Zum Aktivieren von Youtube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google Inc. in den USA – wo Sie von keinem ausreichenden Datenschutz-Niveau ausgehen können - übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Lehre Elektrotechnik in der OÖG

Fabian stellt in diesem Video seinen Lehrberuf in der OÖ Gesundheitsholding als Elektrotechniker sowie seine Tätigkeiten in diesem Beruf vor.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2025 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Medientransparenz
  • Impressum
  • Kontakt