
Geburtshilfliches Leistungsangebot
Geburtshilfliches Leistungsangebot
Entbindungen
ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche (ab 36 + 0 SSW), Zwillingsgeburten, variable Gebärpositionen inklusive Hocker, Wasser etc.; jährlich ca. 550 Geburten, Kaiserschnittrate ca. 30 Prozent
Väter können am Tag der Geburt gratis parken und bekommen im Kreißzimmer ein Ausfahrtsticket.
Kursangebot rund um die Geburt
Intensives Bonding
Nach der Geburt im Kreißzimmer und auch nach einem Kaiserschnitt im OP wird an der Abteilung größter Wert auf ehestmögliches und intensives Bonding gelegt.
Betreuung von Risikoschwangerschaften
auf Grund von hohem Blutdruck (PIH, Praeklampsie ...), Schwangerschaftsdiabetes (GDM), Blutarmut, vorzeitiger Wehentätigkeit/drohender Fehlgeburt, mangelndem Kindeswachstum (SGA/IUGR), Terminüberschreitung/Übertragung etc.
Pränataldiagnostik
Die gesamte Pränataldiagnostik bieten wir unseren Patientinnen auf ÖGUM Stufe 2 Niveau an. NT messungen, Combined Tests, 1. Trimesterscreening und Organscreening werden von geschulten und zertifizierten ÄrztInnen durchgeführt. Einen genetischen Befund nach einer CVS (Chorionzottenbiopsie zur genetischen Untersuchung) erhalten wir in Kooperation mit der Abteilung für Genetik der KUK (Univ. Prof. Dr. Duba) innerhalb von 28 Stunden ab Punktion im Hause.
Geburtshilflicher Spezialultraschall
Fehlbildungen, Dopplermessung, Wachstumskontrolle, 3D-/4D-Ultraschall etc.
Professionelle Stillberatung
Stillanleitung und Beratung, gegebenenfalls Weiterbetreuung in der Stillambulanz (2013 Zertifizierung IBCLC – Babyfriendly Hospital; 2017 Rezertifizierung)
24-Stunden-Rooming-In
Flexibles 24-Stunden-Rooming-in, Säuglingszimmer auf der Geburtshilfestation, Kinderstation mit fachärztlicher Betreuung in unmittelbarer Nähe, vor Entlassung Hüft- und Nierenultraschall, Hörscreening, Stoffwechseltest (PKU)
Ambulante Geburt
Entlassung innerhalb von 24 Stunden nach der Entbindung. Die erforderlichen kinderärztlichen Untersuchungen werden dann bei niedergelassenen KinderfachärztInnen durchgeführt. Bei Interesse an einer ambulanten Geburt sollte bereits während der Schwangerschaft die weitere Betreuung durch eine Hebamme organisiert werden.
Flexibles Entlassungsmanagement
mit Hebammennachbetreuung bei vorzeitiger Entlassung (üblich am 4. Tag nach Spontangeburt bzw. am 6. Tag nach Kaiserschnitt). Die Nachbetreuung durch eine Hebamme mit Kassenvertrag bzw. durch eine Wahlhebamme sollte bereits während der Schwangerschaft organisiert werden.
Optionales Familienzimmer
wenn verfügbar