
Logopädie
Übersicht
Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit den Bereichen Sprache, Gedächtnis, Sprechen, Schlucken, Stimme, Atmung, Mundfunktionen und Hörvermögen.
Betreut werden Menschen aller Altersgruppen mit angeborenen und erworbenen Beeinträchtigungen.
Die Tätigkeiten von LogopädInnen umfassen in erster Linie Untersuchung und Diagnose. In weiteren Schritten folgen Therapie und Beratung oder ein präventives Gespräch.
Eine palliative Begleitung und der Bereich der Forschung zählen ebenso zum Tätigkeitsfeld.
Nach ärztlicher Anordnung betreuen und begleiten die LogopädInnen PatientInnen von allen Abteilungen des Hauses
- nach akuten Schädigungen des Gehirns (z.B. Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumore)
- bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Demenz)
- bei organischen/strukturellen Erkrankungen (z.B. Tumore im Mund-, Rachen- und Kehlkopfbereich)
- bei Gesichtslähmungen
- bei Störungen der Stimme (z.B. bei operativen Eingriffen)
- bei Saug- und Trinkproblemen bei Neugeborenen