
Interprofessioneller Palliativbasislehrgang
INTERPROFESSIONELLER PALLIATIVBASISLEHRGANG
Zielgruppe
ÄrztInnen, diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Pflege(fach)assistentInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, TheologInnen, SeelsorgerInnen, medizinisch-therapeutisches Personal, PsychotherapeutInnen
Zielsetzung
Der Interprofessionelle Palliativbasislehrgang richtet sich an Personen, die schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten und deren An- und Zugehörige in dieser Zeit betreuen. Die Reflexion der eigenen Haltung und die Auseinandersetzung mit Leid und Tod spielen dabei eine große Rolle. Ziel des Lehrgangs ist es, die Prinzipien und Standards von Palliative Care als interprofessionellen Fachbereich zu vermitteln und zu erweitern.
Aufbau
Der Basislehrgang umfasst 168 Stunden Präsenzlehre, 40 Stunden Praktikum, angeleitetes Selbststudium und das Verfassen einer Abschlussarbeit.
Pädagogisch-organisatorische Leitung: Birgit De Lorenzo, BSc MA MHPE
Ärztliche Leitung: Dr.in Christina Grebe
Termine (Änderungen vorbehalten)
30.09.-02.10.2025
11.11.-12.11.2025
17.12.-18.12.2025
14.01.-15.01.2026
11.02.-12.02.2026
17.03.-19.03.2026
22.04.-23.04.2026
19.05.-21.05.2026
23.06.-25.06.2026
Kernthemen
Begleitung von Angehörigen, Ethik in der Palliative Care, Interprofessionelle Teamarbeit, Mobile Palliativpflege, MTDs in der Palliative Care, Palliative Pflege, Psychoonkologie, Rechtliche Grundlagen, Schmerz- und Symptomkontrolle, Soziale Arbeit in der Palliative Care, Spiritual Care, Therapieentscheidungen am Lebensende, Wissenschaftliches Denken und Schreiben
Abschluss
Der Interprofessionelle Palliativbasislehrgang (IPBL) ist für den ULG Palliative Care an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg als Level 1 (30 ECTS) anrechenbar.
Ärzte und Ärztinnen, die diesen Lehrgang positiv abgeschlossen haben, können die Lehrgangsbestätigung zusammen mit dem Antrag auf Verleihung eines ÖÄK-Diploms bei der Akademie der Ärzte einreichen und bekommen das ÖÄK-Diplom Palliativmedizin ausgestellt.
Lehrgangsgebühr
€ 2.890,00 exkl. 10% MwSt. inkl. Pausenerfrischungen und Mittagessen an den Kurstagen
Die Teilnahmegebühr ist in aliquoten Jahresbeträgen zahlbar.
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Foto, ein kurzes Motivationsschreiben und Ihren Berufsbefähigungsnachweis an birgit.delorenzo@ooeg.at.
Kontakt und Veranstaltungsort
Akademie der OÖ Gesundheitsholding
Industriezeile 47b, 4020 Linz
Birgit De Lorenzo, BSc MA MHPE
Tel.: 05 055460-20365
E-Mail: birgit.delorenzo@ooeg.at