BAD ISCHL. Vor kurzem besuchte Mag. Karl Lehner (Mitglied der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding) gemeinsam mit Mag. Franz Stadlmann (Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum) die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (kurz HLPS) in Bad Ischl, um sich vor Ort mit HLPS-Direktor Mag. Rainer Posch auszutauschen. In einem Arbeitsgespräch wurde ein Rückblick auf die letzten Jahre geworfen und zukünftige Pläne für die nächsten Jahre wurden skizziert.
Erster Schulversuch im Jahr 2020
Was 2020 mit einem Schulversuch startete, erlebt bis heute großen Zuwachs. Direktor Mag. Rainer Posch freut sich über die positive Resonanz in der Region und das rege Interesse der Bevölkerung an der HLPS in Bad Ischl.
„Wir sind sehr froh, mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege einen so kompetenten Partner an unserer Seite zu haben“,freut sich Mag. Rainer Posch, Direktor der HLPS Bad Ischl. „So ist die Qualität der fachlichen Ausbildung gewährleistet, was vor allem den jungen Leuten, aber in der Folge uns allen zu Gute kommt.“ Für das kommende Schuljahr sind übrigens an der HLPS noch einige Plätze frei und Anmeldungen werden noch entgegengenommen.
Auch seitens der OÖ Gesundheitsholding freut man sich über die gelungene Kooperation: „Es ist toll, hier im Herzen des Salzkammerguts eine solch erfolgreiche Kooperation zu haben und eine weitere Form der Pflegeausbildung regional anbieten zu können“, so Mag. Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding, kurz OÖG.
„Die HLPS-Kooperation bereichert unser Ausbildungsangebot in Bad Ischl enorm. Es entsteht ein toller Austausch mit den SchülerInnen und dem PädagogInnenteam“, erläutert Mag. Franz Stadlmann, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut.
Zur HLPS-Schulkooperation
Die Schulform der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialberufe (kurz HLPS) vereint die klassische Matura mit der Ausbildung in der Pflegefachassistenz. Neben der Allgemeinbildung wird die professionelle und zukunftsorientierte Pflegeausbildung durch die Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl gewährleistet. In den berufsspezifischen Pflichtgegenständen werden SchülerInnen der HLPS direkt in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege unterrichtet und absolvieren ihre Praktika im Salzkammergut. Zusätzlich können die MaturantInnen nach ihrem Abschluss und dem Diplom der PFA in das verkürzte Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe OÖ einsteigen und schließen mit einem Bachelor of Science und dem Diplom für Gesundheits –und Krankenpflege (DGKP) ab.
Bildtext:
Bildtext: v.l.n.r.: Mag. Karl Lehner (Mitglied der Geschäftsführung OÖ Gesundheitsholding), Mag. Rainer Posch (Direktor HLPS Bad Ischl), Elfriede Nußbaumer (Standortleiterin Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl), Mag. Franz Stadlmann (Direktor Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum)
Fotocredit: OÖG, honorarfrei
Kurzfassung:
Mag. Karl Lehner (Mitglied der Geschäftsführung der OÖG) und Mag. Franz Stadlmann (Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum) besuchten die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Bad Ischl, um sich mit Direktor Mag. Rainer Posch auszutauschen. Sie blickten auf die letzten Jahre zurück und skizzierten zukünftige Pläne.
Die Kooperation, die 2020 als Schulversuch startete, erfreut sich großer Beliebtheit und positiver Resonanz in der Region. Die Schulform bietet den SchülerInnen eine gute Allgemeinbildung mit Matura, sowie einen gleichzeitigen Abschluss in der Pflegefachassistenz, wobei die berufsspezifischen Gegenstände in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege unterrichtet werden. Zudem absolvieren sie ihre Praktika direkt vor Ort im Salzkammergut und können nach ihrem Abschluss ein verkürztes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe OÖ beginnen.
Rückfragen bitte an:
Beate Bammer, BA
Ausbildungsmarketing der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum
Tel.: 05 055473-21811, Mobil: 0664/ 82 94 777
E-Mail: beate.bammer@ooeg.at