Sie sind rund 30 Zentimeter groß, aus buntem Stoff genäht und mit ganz viel Liebe gefüllt: Die Herzkissen der Goldhaubengruppen des Bezirks Schärding – welche dieses Jahr bereits zum siebten Mal das Brustzentrum am Klinikum Schärding – mit einer Spende von selbstgenähten Herzkissen unterstützen. Diese sind ein Geschenk von Herz zu Herz und ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl. Nach der Operation helfen diese Kissen Brustkrebspatientinnen gleich doppelt: praktisch, aber auch emotional.
Diagnose Brustkrebs – ein Schock für jede betroffene Frau. Aber es gibt immer Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen helfen und Trost spenden. Wie die Ortsgruppe Raab, die dieses Jahr rund 70 Stück der Kissen angefertigt hat. Diese wurden kürzlich von Obfrau Katharina Ecker, Obfraustellvertreterin Margit Egger und Schriftführerin Gabriele Gradinger an DGKPin BCN Gerlinde Joos, DGKPin BCN Andrea Gerlinger und DGKPin Helene Kinzlbauer, Pflegeexpertinnen für Brustgesundheit, übergeben. „Jede Frau, die an Brustkrebs erkrankt, erhält nach der Brustoperation ein Herzkissen geschenkt. Dieses Kissen entlastet, nimmt Druck sowie Reibung von der Operationsnarbe und lindert Wund- und Narbenschmerzen nach Brustoperationen. Es wirkt sich positiv, aufgrund des weichen Füllmaterials, auf den Lymphfluss aus, wenn es an der betroffenen Seite unter die Achsel gelegt wird“, informieren die Pflegeexpertinnen und fügen hinzu: „Unsere Patientinnen freuen sich über ihr persönliches Herzkissen und nehmen es gerne mit nach Hause.“