SCHÄRDING. Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist nach wie vor ungebrochen hoch. Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, hat vor allem in der Region, aber auch darüber hinaus, tolle Zukunftsperspektiven. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding spricht dank des breiten Ausbildungsangebotes jede Altersgruppe an und bietet spannende Möglichkeiten eine Pflegekarriere zu starten.
„Wir sind stets bemüht, umfangreich über unser Ausbildungsangebot zu informieren und freuen uns sehr, wenn sich InteressentInnen direkt vor Ort zu unseren Lehrmethoden und Ausbildungen informieren. Ob beim Schnuppern im Unterricht, bei Infoveranstaltungen oder bei einer individuellen Einzelberatung, unser Schulteam lässt keine Frage unbeantwortet“, so Claudia Schmid, MHPE, Standortleitung der GuKPS am Klinikum Schärding.
Vielfältiges Ausbildungsangebot
Die qualitativ hochwertigen Ausbildungen in Schärding reichen von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum über den Einstieg in die Ausbildung schon mit 15 Jahren als „Pflegestarter*innen“ bis hin zur Pflegefachassistenz. Dabei schafft die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding attraktive Rahmenbedingungen für die Auszubildenden. Beispielsweise das neu geschaffene 30-Wochenstunden-Teilzeitmodell in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz, das die Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben noch zusätzlich erhöht.
Tolle Karrieremöglichkeiten
Die Durchlässigkeit der Pflegeausbildungen ist dabei besonders wichtig. Angehende Pflegekräfte können ihre Karriere steuern und individuell gestalten. Beispielsweise fungiert das erste Ausbildungsjahr der Pflegestarter*innen-Ausbildung als Vorbereitungsjahr und bereitet die Auszubildenden dank Schwerpunkten wie Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und der Steigerung der eigenen Gesundheitskompetenz optimal auf die Ausbildung zur Pflegefachassistenz vor. Diese schafft wiederum die perfekte Basis für ein weiterführendes Studium, etwa an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ.
Infoabend
Die nächste Gelegenheit, sich umfassend und aus erster Hand zu Ausbildungen, Finanzierung und Karrieremöglichkeiten zu informieren, besteht am Dienstag, dem 22. April 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr. Claudia Schmid, MHPE, die Standortleitung der Schule, informiert zu Ausbildungen und gibt exklusive Einblicke in die Schulräumlichkeiten.