
Schulkooperation HLPS
Ausbildung
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - Matura und Diplom der Pflegefachassistenz
Die Schulform der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialberufe (kurz HLPS) vereint die klassische Matura mit dem Beruf der Pflegefachassistenz. Neben der Allgemeinbildung wird die professionelle und zukunftsorientierte Pflegeausbildung durch die Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl gewährleistet. In den berufsspezifischen Pflichtgegenständen werden SchülerInnen der HLPS direkt in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege unterrichtet und absolvieren ihre Praktika im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
Wie läuft diese Kooperation ab?
Im ersten Jahr findet ein behutsames Hinführen zur Thematik Pflege statt. Ebenso ein Kennenlernen der verschiedenen Einrichtungen und deren BewohnerInnen, PatientInnen oder KlientInnen. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Pädagogen beider Schulen begleitet und absolvieren in fünf Jahren die Pflegefachassistenz. Der Unterricht findet in der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) und an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl statt.
PflegefachassistentInnen (PFA) unterstützen und begleiten pflegebedürftige Menschen innerhalb und außerhalb des Krankenhauses.
Wie sieht das Berufsbild der Pflegefachassistenz aus?
- Eigenverantwortliche Durchführung von Pflegemaßnahmen
- Tätigkeiten im Bereich der Diagnostik und Therapie, zum Beispiel
- Beobachtung des Gesundheitszustandes
- Mitwirkung beim Pflegeassessment
- Handeln in Notfällen
- Legen einer transnasalen und transoralen Magensonde
- Durchführung einfacher Wundversorgung
- Legen des transurethralen Katheters bei Frauen
- …
Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?
- In Spitälern
- Bei niedergelassenen ÄrztInnen
- Bei selbstständig tätigen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
- In Rehabilitationszentren
- In Kuranstalten
- In ambulanten Pflegediensten
- In sonstigen Einrichtungen von Gesundheitsdienstanbietern etc.
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?
- Fortbildungen
- Weiterbildungen
- Einstieg in eine der vielen Ausbildungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe
- Außerdem kann das Bachelor-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH OÖ um ein Jahr verkürzt absolviert werden.
Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?
- Freude am Umgang mit Menschen jedes Alters
- Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen und einer derartigen Ausbildung mit hohem Praxisanteil
- Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für soziale Prozesse
- Freude am Arbeiten im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Falls Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, freut sich die HLW Bad Ischl auf Ihre Bewerbung per E-Mail an direktion@hlw-ischl.at
Kooperationsnews
Erfolgreiche Kooperation und neue Bildungswege in der Pflege in Bad Ischl
Ende März 2025 besuchte Mag. Karl Lehner (Mitglied der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding) gemeinsam mit Mag. Franz Stadlmann (Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum) die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (kurz HLPS) in Bad Ischl, um sich vor Ort mit HLPS-Direktor Mag. Rainer Posch auszutauschen. In einem Arbeitsgespräch wurde ein Rückblick auf die letzten Jahre geworfen und zukünftige Pläne für die nächsten Jahre wurden skizziert.
Erster Schulversuch im Jahr 2020
Was 2020 mit einem Schulversuch startete, erlebt bis heute großen Zuwachs. Direktor Mag. Rainer Posch freut sich über die positive Resonanz in der Region und das rege Interesse der Bevölkerung an der HLPS in Bad Ischl.
„Wir sind sehr froh, mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege einen so kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.“, freut sich Mag. Rainer Posch, Direktor der HLPS Bad Ischl. „So ist die Qualität der fachlichen Ausbildung gewährleistet, was vor allem den jungen Leuten, aber in der Folge uns allen zu Gute kommt.“ Für das kommende Schuljahr sind übrigens an der HLPS noch einige Plätze frei und Anmeldungen werden noch entgegengenommen.
Auch seitens der OÖ Gesundheitsholding freut man sich über die gelungene Kooperation
„Es ist toll, hier im Herzen des Salzkammerguts eine solch erfolgreiche Kooperation zu haben und eine weitere Form der Pflegeausbildung regional anbieten zu können.“, so Mag. Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding, kurz OÖG.
„Die HLPS-Kooperation bereichert unser Ausbildungsangebot in Bad Ischl enorm. Es entsteht ein toller Austausch mit den SchülerInnen und dem PädagogInnenteam.“, erläutert Mag. Franz Stadlmann, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut.